Hier finden Sie die wichtigsten Ereignisse an der Biedersbergschule:
Die Biedersbergschule zu Gast bei der HG Saarlouis
Am 20.03.2025 hatten 10 Schüler die Gelegenheit am Handball-Aktionstag der HG Saarlouis teilzunehmen. Zusammen mit Schülern aus anderen Förderschulen trainierten sie das Prellen, Fangen und Werfen. Anschließend wurde noch gegeneinander gespielt und es gab eine Siegerehrung. Jedes Kind erhielt einen kleinen Rucksack mit Geschenken. Es war ein schöner Tag, der unseren Schülern sehr viel Spaß gemacht hat.
BFD und FSJ


Die Biedersbergschule sucht ab dem nächsten Schuljahr Interessierte für das FSJ bzw. für den BFD.
Kontakt: biedersbergschule@schule.saarland
März 2025: Besuch des Kontaktpolizisten
Der Kontaktpolizist Herr Theobald informiert die Werkstufe
Am Dienstag, dem 18. März 2025, kam der Kontaktpolizist an die Biedersbergschule.


Er hat uns erzählt, was wichtig ist zum Thema Straftaten. Auch über Drogen hat er uns informiert. Wir wissen jetzt, was alles Straftaten sind: Diebstahl, Körperverletzung, Schule schwänzen, Waffen ,Drogenkonsum usw. Das ist wichtig für uns, weil wir über 14 Jahre alt sind. Für alle ab 14 bis 18 gilt das Jugendstrafrecht. Das heißt man kann für Straftaten verurteilt werden und vor Gericht kommen. Der Richter entscheidet dann über die Strafen: es gibt Geldstrafen, Sozialstunden, Jugendarrest usw. je nachdem wie schlimm die Straftat war. Wir haben gut zugehört und Fragen stellen dürfen, z.B. hat es uns interessiert, wie man Polizist wird. Wir wissen nun genau Bescheid, was wir in der Freizeit und in der Schule dürfen und was nicht. Rauchen ist in der Schule verboten. Für uns war die Stunde mit dem Kontaktpolizist Herr Theobald interessant.
Die Werkstufe
Februar 2025: Faschingsfeier
Am letzten Schultag vor den Winterferien feierten die Schüler und Schülerinnen der Biedersbergschule Fasching. Vor der Party gab es einen Beautysalon in einer Klasse, dort konnte sich jeder, der wollte schminken und stylen lassen, außerdem gab es Glitzertattoos.
Danach wurde in der Mensa mit Musik und Spielen gefeiert . Reise nach Jerusalem , Luftballon-Tanzspiel und Schaumkuss-Wettessen heiterte die Stimmung auf. Danach gab es noch einen leckeren Berliner als Nachspeise zum Mittagessen.
Januar 2025: Skiurlaub in Seefeld, Österreich
In der Woche nach den Weihnachtsferien waren wir, 5 Schüler und Schülerinnen und eine Lehrerin sowie ein Lehrer in Seefeld zum Skilanglauf. Los ging es Montagmorgens nach dem Frühstück und wir waren 6 Stunden unterwegs, bis wir Abends endlich in unserem Apartment angekommen sind. Nach der Zimmeraufteilung haben wir uns den Ort angesehen, etwas gegessen und sind dann schlafen gegangen. In den folgenden Tagen haben wir viel erlebt, zum Beispiel haben wir Skilanglauf gelernt, waren Schlitten fahren und in einem Streichelzoo. Skilanglauf hat uns gut gefallen, war aber nicht so einfach und wir sind öfter mal gestürzt.
Am besten fanden wir das Schlittenfahren, denn nachdem wir den Berg zu Fuß erklommen hatten, sind wir nämlich erst einmal mit Pommes und Cola in einer Alm eingekehrt, bevor es dann richtig schnell mit dem Schlitten ins Tal zurück ging. An einem Abend waren wir im Billardcafé, dort haben wir Billard, Kicker und Dart gespielt.
Im Apartment haben wir uns selbst versorgt, morgens gab es Brot mit Wurst, Käse, Butter, Marmelade und Nutella. Abends haben wir uns gekocht, Nudeln mit Tomatensauce, Chicken Nuggets mit Pommes und Bauerntoast. Freitags haben wir dann schon im Bus gefrühstückt, haben aber unterwegs noch etwas bei Mc Donald gefuttert, dass hatten wir uns nach der langen Fahrt verdient. Das war wirklich eine tolle Woche.




Willkommen im Jahr 2025!
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft ein frohes neues Jahr sowie einen guten Start.
Bei unserer schulinternen Neujahrsfeier begrüßten wir das neue Jahr mit Kuchen, Musik, einem Quiz und einer Glücks-Lotterie.



Adventsbasar
Am Freitag den 29.November 2024 fand in unserer Schule ein Adventsbasar statt. Es waren viele Gäste da. Eltern, Geschwister, Großeltern, Sorgeberechtigte und viele mehr. Zu Beginn begrüßte frau Duppe die Direktorin der Schule alle Gäste. Danach führten die Schülerinnen und Schüler der Theater- AG das Stück „Das verlorene Geschenk“ vor, die Werkstufe machte eine Tanzvorführung.
Im Anschluss wurden von den Schülerinnen und Schülern selbstgebastelte Geschenke verkauft und es gab verschiedene Bastelangebote. Zum Beispiel konnten die Kinder malen, einen Tannenbaumanhänger basteln oder beim Rentier-Parcour mitmachen. In unserem Bistro gab es Getränke, warmen Fleischkäse und Kuchen.
Danach trafen sich alle wieder in der Aula, der Tannenbaum wurde gemeinsam geschmückt, gemeinsam sangen wir „O Tannenbaum
„ mit Gebärden und die Gäste wurden verabschiedet.
Das tolle Fest wurde zum Abschluss des Tages in den Klassen mit leckerer Pizza und Getränke ausklingen gelassen.
Die Social-Media-AG informiert:
Wandertagwoche
In der Woche vor den Ferien hat die Biedersbergschule ihre Wandertage durchgeführt. Einige Klassen waren im Flip in Göttelborn. Andere Klassen waren Bosiland am Bostalsee. Dort konnte man rutschen, verstecken spielen, auf dem Trampolin springen, klettern, Autoscooter fahren und auf einem Piratenschiff spielen. Zum Mittagessen gab es Pizza, Pommes, Burger und Chicken Nuggets. Eine Klasse hatte danach sogar in der Schule geschlafen. Alles in allem ein sehr schöner Tag, bei dem alle Schülerinnen und Schüler eine Menge Spaß und Bewegung hatten.
Die Social-Media-AG informiert:
Landessportfest in Lebach
Am Donnerstag, den 12.09.2024 nahm die Biedersbergschule Neunkirchen zusammen mit anderen Förderschulen am Landessportfest in Lebach teil. Die Schülerinnen und Schüler haben an den Disziplinen Sprint, Weitwurf und Weitsprung teilgenommen.
Dabei kamen viele sehr gute Leistungen zustande. Zum Mittagessen gab es zur Stärkung Käse- und Wurstbrötchen. Es gab auch weitere Angebote wie zum Beispiel Trampolinspringen und Kinderschminken. Zum Abschluss bekam jeder Sportler und jede Sportlerin eine Goldmedaille. Dann fuhren wir mit den Bussen wieder nach Hause. Es war außerdem das erste Mal, dass wir unsere neuen blauen Adidas-Schulshirts anziehen konnten. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, auf die wir uns im nächsten Jahr wieder freuen .
August 2024 – Schulstart und Einschulungsfeier

Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen wunderschönen Start in das neue Schuljahr 2024/2025.
Das Schuljahr startete gleich spannend mit der Einschulungsfeier für unsere Schulneulinge. Diese wurden mit Musik sowie Auftritten von der Schülerschaft der Biedersbergschule gebührend begrüßt und in die Gemeinschaft aufgenommen.
Ebenso hießen wir unsere neuen MitarbeiterInnen herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf euch und wünschen uns allen einen wundervollen Start!















Juli 2024 – Die Entlassfeier
Heute stand die Entlassfeier für vier SchülerInnen der Werkstufe an.
Gemeinsam feierten wir das Ende einer ereignisreichen Schulzeit mit vielen Erinnerungsfotos, Musik, Auftritten und der ein oder anderen Träne.
Wir wünschen euch, Berfin, Anas, Varon und Joel, alles Gute auf euerem weiteren Lebensweg.
Ebenso alles Gute wünschen wir allen KollegInnen, die uns verlassen und neue Herausforderungen eingehen. Ihr habt uns stets bereichert. Vielen Dank für all die wertvollen Momente.
Und vergesst nicht: Ein Ende deutet auch immer wieder auf einen Anfang hin.
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ (Hermann Hesse)










Der erste Besuch in der Disco
Am Freitag, dem 26. April 2024 haben sich einige Schüler getroffen. Frisch gestylt und mit coolen Klamotten ging es zum ersten Discobesuch in der Tanzschule Bootz-Ohlmann.
Es war gut. Die zwei Tanzlehrerinnen zeigten uns viele Tänze, wie zum Beispiel Macarena.
Die Tanzfläche war dank der guten und lauten Musik immer gefüllt.
Als Abschluss waren wir zu McDonalds etwas essen.
Es war ein sehr schöner Abend.




Einladung zum Maibasar am 03.05.2024

Besuch der modernen Galerie Saar
Im Dezember ist die Werkstufe nach Saarbrücken gefahren. In der Modernen Galerie konnten wir viel erleben.
Zum Thema Helden konnten wir zwei Gemälde und eine Skulptur betrachten und darüber sprechen.
Im zweiten Block unseres Workshops „Mission Moderne Galerie“ haben wir über Helden, Superkräfte und unsere persönlichen und eigenen Stärken gesprochen.
Wir durften uns eigene T-Shirts gestalten.
„Ich fand es sehr gut“ Joel, 15 Jahre
November 2023: Wandertag – Ein Tag auf dem Bauernhof.
Im Rahmen ihres Projektthemas „Tiere auf dem Bauernhof“ verbrachte die Unterstufenklasse im Oktober gemeinsam mit Frau Schmidt und Frau Gerlach-Schwarz einen spannenden Tag auf dem Hof Roth in Wiebelskirchen. Dort durften die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Tiere wie Esel, Schweine, Ziegen, Hühner, Gänse, Hasen und viele weitere bestaunen und auch hautnahen Kontakt herstellen. Es wurde eifrig gefüttert, gestriegelt und gestreichelt. Höhepunkt des Tages war ein Ausritt hoch zu Pferd. Unseren Schülerinnen und Schülern wird dieser tolle Tag sicher noch lange in Erinnerung bleiben.






September 2023: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“
Die Schulmannschaft der Biedersbergschule, unsere „Biedersberger Kickers“, duften das Saarland bei „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin vertreten.

15.09.2023: Das Bistro-Team bereitet sich vor
Zu Beginn des neuen Schuljahres hat sich die Bistro-Gruppe der Werkstufe außerschulisch fortgebildet.

Einmal im Monat findet an der Biedersbergschule ein Verkauf im Rahmen eines Bistros statt, welchen die Werkstufe vorbereitet und auch durchführt. Hier werden verschiedene Snacks, Gerichte und Getränke zum Frühstück angeboten.

Um unsere Schüler auf zukünftige Praktika und die Berufswelt vorzubereiten, hat das Gesundheitsamt eine Hygienebelehrung durchgeführt. Das korrekte Verhalten in der Küche sowie das persönliche Verhalten mit Lebensmitteln wurde hier besprochen und ausführlich hinterfragt. Somit kann die neue Bistro-Saison im Schuljahr 2023/2024 starten.
Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Team des Gesundheitsamtes um Frau Jung und Frau Hussong!

März 2023:
17.03.2023 Picobello Aktion

Dezember 2022:
02.12.2022 Adventsbasar

Saarlandmeister!
Am 04.07.2023 fand in Reimsbach das Turnier der Förderschulen geistige Entwicklung zur Ermittlung des saarländischen Fußballmeisters statt. Die Biedersberger Kickers konnten alle bestrittenen Spiele für sich entscheiden. Zudem stellte die Mannschaft den besten Torschützen sowie den wertvollsten Spieler. Somit werden die Biedersberger Kickers das Saarland bei „Jugend trainiert für Paralympics“ in Berlin vertreten!
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank für die wunderbare Organisation an das Sportreferat!
03.07.2023 Wandertag
Am Montag, den 03.07.2023 fand der gemeinsame Schulwandertag der Biedersbergschule statt. Bei bestem Wetter wanderten die Klassen auf unterschiedlichen Wegen durch den Wald zum Ebertstein. Dort standen unterschiedliche Spiele und ein gemeinsames Grillen auf dem Programm.




12.05.2023: Maibasar

09.05.2023 Feuerwehr
Zum Auftakt des Projektthemas „Unsere Feuerwehr“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufenklasse Schmidt/Zewen am 9. Mai 2023 die Feuerwache in Wiebelskirchen.
Nach einer herzlichen Begrüßung erklärten die Feuerwehrmänner zunächst die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr und wie man sich im Brandfall richtig verhält. Bei der Besichtigung der Umkleideräume durften die Kinder die Einsatzkleidung anprobieren. „Ganz schön schwer, so ein Helm“, stellten sie dabei überrascht fest. Danach ging es in die Fahrzeughalle, wo die Einsatzfahrzeuge bestaunt wurden. Interessant, wieviel Ausrüstung in so ein Feuerwehrauto hineinpasst! Geduldig erklärten die Feuerwehrleute die Gerätschaften und es durfte jede Menge ausprobiert werden, z.B. der Umgang mit Wärmekamera sowie Funkgerät oder wie man in einem Feuerwehrauto sitzt. Am Ende unseres Besuchs hieß es dann natürlich noch für alle „Wasser marsch!“.
Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Wiebelskirchen für diesen schönen und spannenden Tag!









April 2023: Osteraktion

Bereits zum dritten Mal stellten unsere Schülerinnen und Schüler der beiden Werkstufenklassen kleine Geschenke für den Friseursalon Frank Turra in Niederlinxweiler her. Dieses Mal wurden es Hasen aus Gips. Die Schülerinnen und Schüler mischten den Gips an und füllten ihn in Silikonformen. Im Anschluss wurden die fertigen Hasen noch bemalt. Stolz wurden die insgesamt 160 Hasen persönlich überbracht und somit die Möglichkeit genutzt, einen Friseursalon näher kennenzulernen. Die Hasen wurden als Ostergeschenke an die Kundinnen und Kunden verschenkt, welche sehr von den Arbeiten der Schülerinnen und Schüler begeistert waren.



20.03.2023: Floorball


Am 20.03.2023 fand in Brebach das erste Floorball-Turnier statt und die Biedersberger-Pumas waren auch mit dabei. Insgesamt nahmen 8 Mannschaften teil, welche in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Die Biedersberger-Pumas starteten in der Gruppe B. Das erste Spiel konnten die Schülerinnen und Schüler deutlich mit einem 7:0 gegen „Die Roten“ aus Dudweiler für sich entscheiden. Ebenso erfolgreich starteten die Biedersberger-Pumas in das zweite Spiel gegen „Die Rothenberg-Players“ aus Dirmingen, welches mit 4:1 Punkten gewonnen wurde. Schon etwas erschöpft spielte die Mannschaft in ihrem letzten Spiel gegen den „Special Olympics Sportverein“, welches 2:4 verloren wurde. Somit erzielten die Schülerinnen und Schüler einen starken zweiten Platz und konnten sich für die Nationalen Winterspiele 2024 in Thüringen qualifizieren.
Zudem wurde Joel Marzlin mit insgesamt 7 geschossenen Tore zum Torschützen-König gekrönt.
Im Einsatz für die Biedersberger-Pumas waren: Georgi (Torwart), Joel, Maria, Berfin, Bodo, Ahmad, Isus, Finn und Levin
September 2022:
Eindrücke vom Schulfest






Unser Schulfest vom 09.09.2022

Eine große Geburtstagsparty steht bevor:
Die Biedersbergschule Neunkirchen wird 50 Jahre alt.
Wir möchten Sie hierzu herzlichst einladen, um mit uns gemeinsam dieses besondere Jubiläum zu feiern.
Juni 2022:
Special Olympics Germany

Auf großer Fahrt:
Aktuell ist die Schülergruppe der SO-AG in Berlin und nimmt an mehreren Wettkämpfen teil.
Berlin erleben:

